Behandlungskonzepte
Wir legen großen Wert auf umfassende Diagnostik, wissenschaftlich fundierte Therapiemethoden, Transparenz des Therapieablaufs, Einbindung des sozialen Umfeldes und ermöglichen Ihnen ein großen Maß an Selbstbestimmung im
Therapieprozess.
Wir bieten Ihnen:
- Förderung der verlorenen motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten.
- Spezielles Training (ADL) zur Bewältigung von Situationen im Alltag, am Arbeitsplatz sowie in Schule und Familie
- Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplatz oder Wohnbereich, mit Hilfsmittelberatung- und Adaptation
- Angehörigenarbeit: Anleitung der Eltern/ Angehörigen zur Selbsthilfe durch Vermittlung unserer Methoden.
- Umfeldanpassung durch den Einbezug anderer Bezugspersonen (Lehrer, Erzieher, Therapeuten u.a.)
Wir behandeln nach folgenden Therapiekonzepten und Methoden:
- „Kognitiv Therapeutische Übungen“ nach Prof. Carlo Perfetti
- Spiegeltherapie
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Sturzprophylaxe
- Geführte Handlungen nach F. Affolter
- Basale Stimulation nach Prof. Dr. A. Fröhlich
- Progressive Muskelrelaxation nach Prof. Edmund Jacobson
- Facio-orale Therapie (FOT)
- Hirnleistungstraining
- Funktions- und Gelenkschutztraining
- thermische Anwendungen (z. B. Paraffinbad)
- Handtherapie und Schienenbau
- Computergestützte Therapie zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit (Cog- Pack)
- Förderprogramme der Wahrnehmung: Audiva, Audiolog, Frostig
- Spezielle Förderprogramme zur Steuerung von Konzentration und Aufmerksamkeit in Einzelbehandlung und Kleingruppen, z. B. Marburger Konzentrationstraining, Attentioner

Die Praxis für Ergotherapie, Logopädie und Neurofeedback ist eine Einrichtung der
Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH